Füttere den richtigen Wolf

Wie deine Energie deine Wirkung als Führungskraft bestimmt.

Vergangenes Wochenende durfte ich für die HKV Aarau im Rahmen des NDS in Leadership & Management HF ein spannendes Seminarwochenende im idyllischen Seminarhotel Wilerbad leiten. Das Thema: Kommunikations- und Verhaltensstile. Klingt trocken? Keineswegs! Es waren zwei Tage voller Erkenntnisse, Diskussionen und der einen oder anderen provokanten Frage:

„Wie oft fütterst du den falschen Wolf?“
Hierzu eine kurze Geschichte: Ein alter Cherokee erzählt seinem Enkel von einem inneren Kampf. Zwei Wölfe leben in uns allen. Der eine Wolf steht für Angst, Zweifel und Ärger, der andere für Mut, Stärke und positive Energie. „Und welcher Wolf gewinnt?“, fragt der Enkel. Der Cherokee antwortet: „Der, den du fütterst.“

Was hat das mit Führung zu tun?
Alles. Als Führungskraft entscheidest du tagtäglich, worauf du deine Energie richtest. Fütterst du Probleme, Konflikte und Ausreden, oder stärkst du Lösungen, Potenziale und Fortschritt? In unserem Seminar haben wir genau das geübt: Wie kannst du deine Kommunikation und dein Verhalten so ausrichten, dass du die Stärken deiner Mitarbeiter hervorhebst und den „positiven Wolf“ fütterst?

Kommunikation: Jeder spricht – kaum einer versteht.
Schon Paul Watzlawick sagte: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Doch die Frage ist: Wie kommunizierst du? Unser Seminar hat gezeigt, wie schnell Missverständnisse entstehen und wie du mit Modellen wie dem 4-Ohren-Modell, Radical Candor oder gewaltfreier Kommunikation Klarheit und Vertrauen schaffen kannst. Denn: Wer die falschen Worte wählt, füttert den falschen Wolf.

CliftonStrengths: Der Turbo für Teams und Führung
Ein Highlight des Seminars war die Einführung in die CliftonStrengths. Warum? Weil sie dir zeigt, wie einzigartig deine Talente und die deiner Mitarbeitenden sind. Statt in Defizite und Probleme zu investieren, geht es darum, individuelle Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Ergebnis: mehr Eigenverantwortung, höhere Motivation und Teams, die plötzlich das Unmögliche möglich machen.

Das Unmögliche möglich machen? Ja, genau.
Die Teilnehmer des Seminars haben gelernt, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren. Ob als Führungskraft oder im Team: Sobald du deine Energie gezielt auf deine Stärken lenkst und mutige Entscheidungen triffst, entstehen Ergebnisse, die du dir vorher nicht vorstellen konntest. Es ist wie mit den Wölfen – dort, wo du deine Aufmerksamkeit hinlenkst, passiert Magie.

Fazit: Der richtige Fokus verändert alles.
Führung bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es bedeutet, den richtigen Wolf zu füttern – bei dir selbst und in deinem Team. Denn deine Energie ist ansteckend. Stell dir vor, was möglich wäre, wenn du und dein Team eure Kommunikation und eure Stärken auf ein völlig neues Level bringt. Klingt ambitioniert? Vielleicht. Aber ich verspreche dir: Es lohnt sich.

Bist du bereit, den richtigen Wolf zu füttern? Dann lass uns reden.