Fast Lane Read #1

Buchtitel: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Autor: Biyon Kattilathu

Chris Renfer | The Fast Lane Space
Hör auf, Glück zu jagen – es ist längst in deiner Tasche

Lass uns ehrlich sein: Viele von uns verbringen ihr Leben damit, Glück zu suchen, als wäre es ein verlorenes Portemonnaie. Dabei liegt das Geheimnis oft direkt vor unserer Nase – oder in uns selbst. Das Buch „Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkte“ von Biyon Kattilathu führt uns genau zu dieser Erkenntnis.

Biyon erzählt die inspirierende Geschichte eines Mannes, der nicht das Glück anderer Menschen sucht, sondern es schenkt. Und dabei passiert etwas Magisches: Er findet sein eigenes Glück. Klingt fast zu simpel, um wahr zu sein, oder? Aber genau darin liegt die Botschaft. Glück ist kein Ziel, das wir erreichen – es ist eine Haltung, die wir kultivieren.

Was hat das mit deinen Stärken zu tun?

Hier kommt ein Schwenk aus meiner eigenen Erfahrung ins Spiel. Eines meiner CliftonStrengths-Top-Talente ist die „Bindungsfähigkeit“. Ich liebe es, echte Verbindungen aufzubauen, tiefgehende Gespräche zu führen und andere Menschen auf ihrer Reise zu begleiten. Was ich dabei gelernt habe: Bindung und Glück gehören zusammen. Es sind unsere Beziehungen – zu uns selbst, zu anderen und zu unserer Arbeit – die den grössten Einfluss auf unser Wohlbefinden haben.

Und jetzt wird es spannend: Wenn du deine Stärken nutzt, um diese Beziehungen zu vertiefen, dann entsteht automatisch mehr Glück. Denk mal darüber nach: Wann fühlst du dich am glücklichsten? Wahrscheinlich dann, wenn du dich verbunden und gesehen fühlst, oder? Das gilt nicht nur privat, sondern auch im Beruf. Starke Beziehungen im Team oder mit deinen Kunden können nicht nur deinen Erfolg steigern, sondern machen den Arbeitsalltag auch so viel sinnstiftender.

Human Beings, keine Human Doings

Eine der Kernbotschaften aus Kattilathus Buch ist, dass wir keine „Human Doings“ sind. Unser Wert hängt nicht davon ab, wie viel wir schaffen, sondern davon, wie wir uns selbst und andere bereichern. Im Business-Kontext bedeutet das: Es geht nicht nur um die nächste Deadline oder die perfekte KPI – es geht darum, wie du mit deinen Stärken positive Veränderung bewirken kannst.

Ein kleiner Denkanstoss zum Schluss: Wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, Glück fehle dir, frag dich: Wann hast du das letzte Mal wirklich eine Verbindung zu einem anderen Menschen aufgebaut? Wann hast du das letzte Mal deine Stärken genutzt, um jemandem zu helfen? Und noch wichtiger: Wann hast du das letzte Mal etwas für dein eigenes Wohlbefinden getan?

Vielleicht ist es an der Zeit, wie der Rikscha-Fahrer zu denken: Verschenke Glück. Du wirst erstaunt sein, wie viel davon zu dir zurückkommt.

Jetzt bist du dran. Was kannst du heute tun, um deine Bindungsfähigkeit oder eine andere deiner Stärken einzusetzen und das Glück in deinem Leben zu kultivieren? Schreib es auf. Und dann: Mach es einfach.

Denn Glück wartet nicht – es wird gemacht.

Chris Renfer | The Fast Lane Space